
Regisseur, Theaterpädagoge, Stückeschreiber
Regisseur, Theaterpädagoge, Stückeschreiber
Für mich ist Theater ein Ort der Begegnung und Kommunikation. Menschen setzen sich spielend mit Geschichte, erlebten und erfundenen Geschichten auseinander. Sie werfen Fragen auf, nehmen Haltungen ein, verändern ihre Perspektive und bewegen sich auf ihre Figuren zu. Die Spielerinnen und Spieler entwickeln unterschiedliche sprachliche, bewegte und bildhafte Ausdrucksformen, Die Bilder sollen im Kopf der Zuschauerinnen und Zuschauer entstehen. So treten die Akteure in einen Dialog mit dem Publikum, das auch dazu aufgefordert ist, eine Haltung zu Inhalt und Ästhetik des Dargestellten einzunehmen.
Theater zielt für mich nicht auf ein abgehobenes, elitäres Publikum sondern wendet sich auch an den Durchschnittsbürger, holt ihn ab aber fordert ihn auch heraus. Mein Theater will unterhalten, berühren und bewegen, auch durch Humor, der nicht als Widerspruch zum inhaltlichen Anliegen gesehen wird.
Meine Aufgabe innerhalb eines Theaterprojekts, ob mit Profis oder Amateuren, sehe ich als die eines Initiators, Organisators und Moderators, der Impulse setzt, Strukturen vorgibt und seine Kompetenzen als Theaterpädagoge, Regisseur, Autor und Schauspiellehrer einbringt. Dabei geht es immer auch darum, das kreative Potential des Einzelnen und der Gruppe nutzbar zu machen. Ein hochpräsentes, authentisches, kommunikatives und spielfreudiges Ensemble ist für mich oberstes Ziel der Theaterarbeit.
Studium der Pädagogik und Psychologie
Seit 1972 theoretische und praktische Beschäftigung mit Theater und Theaterpädagogik
1979 Abschluss der berufsbegleitenden Fortbildung zum Spiel- und Theaterpädagogen, weitere Fortbildungen
Seit 1979 freiberuflicher Theaterpädagoge und Regisseur, seither über 350 Theaterseminare mit Amateuren und Profis
1983/84 (Mit)Gründer des professionellen freien Chawwerusch Theaters, seitdem dort als Regisseur, Autor und Theaterpädagoge tätig. Näheres: www.chawwerusch.de
Weitere Infos zu meiner Vita hier